Hallo Bernd, oh, das ist ganz einfach... Hammer On: Du greifst z. B. mit dem Zeigefinger auf der h-Saite im 1. Bund (Ton c2), schlägst die Saite an und haust, so kräftig du kannst, Deinen Ringfinger oder kleinen Finger auf den 3. Bund (Ton d2) ohne die Saite nochmal mit der rechten Hand anzuschlagen. Dadurch bekommst du einen ganz sauberen, lückenlosen Übergang von c nach d (Aufschlagbindung). Pull Off: In umgekehrter Reihenfolge... Du greifst wie oben beschrieben c2 und d2 gleichzeitig auf der h-Saite, schlägst den Ton d2 an und ziehst den Ring- bzw kleinen Finger schnell weg (bisschen schräg nach oben und zum Fußboden hin). Dadurch ertönt c2 mit einem ganz sauberen, lückenlosen Übergang (Abzugbindung). Diese Technik wird bei der E- oder A-Gitarre sehr oft angewendet und ist ein elementarer Bestandteil der Spieltechnik. In den Noten wird dies meistens durch einen Legatobogen, der 2 unterschiedliche Noten miteinander verbindet, ausgedrückt. Gruß Achim
|