O.k. Adrian,
die eigentlich hohe Kunst beim spielen eines klassischen Heim-Keyboards wie dem Yamaha PSR-E403 ist natürlich, z.B. ein Blasinstrument möglichst originalgetreu zu imitieren. Dies wirklich in Vollendung zu tun, erfordert neben einem guten Instrument auch eine ausgezeichnete Spieltechnik. Wenn dies nicht Dein Grundanliegen ist muss man nach Alternativen suchen.
Das Yamaha PSR-E403 würde da aus meiner Sicht schon ganz am Anfang ausscheiden, weil es nur vorgegebene Styles (Rhythmen mit entsprechend instrumentierter Begleitung) anbietet. Da ein Großteil der Styles des E403 gerade auf Volksmusik und Schlager und Standards abzielt wäre dies sicher nicht die erste Wahl für Deinen Geschmack. Besser geeignet in der selben Preisklasse wäre da z.B. das Casio CTK-900. Casio bietet eine Zusatzsoftware (IDES), mit welchem man Styles am Computer bearbeiten kann. Außerdem kann man zusätzliche Styles von der Casioseite herunterladen. Dies eröffnet zumindest mal eine größere Vielseitigkeit. Wenn Du mehr Geld ausgeben kannst, kommen natürlich noch andere Keyboards in Frage.
Noch besser Vorstellen könnte ich mir, dass Du mit einer sogenannten Workstation glücklich werden könntest. Zum Beispiel das Roland GW-7. Liegt aber auch bei ca. 500 Euro. Der Vorteil bei einer Wokstation ist, dass Du unglaublich viele musikalische Möglichkeiten hast. Du kannst damit so gut wie alles deinen Wünschen anpassen. Am besten wäre es, wenn Du Dir in einem Fachgeschäft einmal eine Roland GW-7 vorführen lässt. Dann verstehst Du von was ich spreche.
Musikalische Grüsse
Bernd |